VO mit Outlook 365

Deutschsprachiges X#-Forum – German language forum

Moderator: wriedmann

Post Reply
Tudorf
Posts: 7
Joined: Wed Feb 08, 2023 3:43 pm

VO mit Outlook 365

Post by Tudorf »

Hallo
Ich habe vor Jahren mal einen Codeschnipsel von Gerhard Bunzel erhalten um aus VO 2,8 E-Mail und Termine in Outlook 2019 zu übertragen bzw. zu versenden. Soweit so gut.

Wir haben nun Outlook 365 in Test und der E-Mailversand funktioniert nicht.

Hat jemand einen neuen Code dafür. Ich bin zu wenig Programmierer, um mir selber zu helfen.

Klappt das noch mit VO 2.8 oder muss ich doch umsteigen. Was wäre die Alternative? Bin da etwas überfordert. Vulcan, Vulcan.net, X# ist das dasselbe?
Ich habe VO 2,8, BBrowser und Report2 im Einsatz.

Danke Martin
User avatar
wriedmann
Posts: 3816
Joined: Mon Nov 02, 2015 5:07 pm
Location: Italy

Re: VO mit Outlook 365

Post by wriedmann »

Hallo Martin,
wenn Du Outlook über OLE ansprichst, und NICHT das "neue" Outlook verwendest, sollte das gehen, und zwar bei 32 und 64 Bit.
MAPI geht bei 64 Bit Outlook nicht, zumindestens wäre mir nichts derartiges bekannt.
Das "neue" Outlook, genannt auch "Project Monarch", ist eine Web-App und hat keinerlei Schnittstellen für irgendwelche Programme.
Wolfgang
Wolfgang Riedmann
Meran, South Tyrol, Italy
wolfgang@riedmann.it
https://www.riedmann.it - https://docs.xsharp.it
User avatar
wriedmann
Posts: 3816
Joined: Mon Nov 02, 2015 5:07 pm
Location: Italy

Re: VO mit Outlook 365

Post by wriedmann »

Hallo Martin,
noch als Nachsatz: "Vulcan, Vulcan.net, X#):
Vulcan.NET oder kurz Vulcan war ein Projekt von GrafX, einen VO-kompatiblen Compiler für .NET zu bauen.
GrafX gibt es mittlerweile nicht mehr, und das ehemalige Entwicklungsteam hat mit einem komplett neuen und anderen Ansatz X# mit denselben Zielen entwickelt.
X# ist wesentlich kompatibler zu VO als es Vulcan.NET jemals war, und auch aktiv in Entwicklung.
Wolfgang
Wolfgang Riedmann
Meran, South Tyrol, Italy
wolfgang@riedmann.it
https://www.riedmann.it - https://docs.xsharp.it
Tudorf
Posts: 7
Joined: Wed Feb 08, 2023 3:43 pm

Re: VO mit Outlook 365

Post by Tudorf »

Hallo Wolfgang
Danke für die schnelle Rückmeldung.

ich habe es als
oOutlook:=OLEAutoObject{"Outlook.Application"}
eingebunden.

Wenn ich es richtig verstehe, wird es mit dem neuen Outlook 365 nicht funktionieren. Man hat auch keine Möglichkeit das umzusetzen, da die Schnittstelle nicht mehr funktioniert. Es bleibt nur die Möglichkeit, auf Outlook 2019 zu bleiben.

X# dürfte aber aus denselben Gründen ebenfalls nicht mehr funktionieren.

Wie löst man das Problem mit dem E-Mail-Versand?

Bei VO gab es mal ein Sample mit E-Mail-Versand. Leider habe ich es nie zum Laufen bekommen. Egal, welche Zugangsdaten ich verwendet hatte. Es hat nicht geklappt.

Martin
User avatar
wriedmann
Posts: 3816
Joined: Mon Nov 02, 2015 5:07 pm
Location: Italy

Re: VO mit Outlook 365

Post by wriedmann »

Hallo Martin,
auch Office 365 bietet noch das Outlook 2019 an - habe es erst letzte Woche installiert.
Klingt pervers, aber beim ersten Start von Outlook aus Office 365 meldet sich das Outlook als "Outlook 2019".
Wolfgang
P.S. wenn man das neue Office 2024 installiert, dann hat die einmalig aufpoppende Frage nach dem Vorgabe-Dateiformat noch den Stil von Office 2010
Wolfgang Riedmann
Meran, South Tyrol, Italy
wolfgang@riedmann.it
https://www.riedmann.it - https://docs.xsharp.it
Tudorf
Posts: 7
Joined: Wed Feb 08, 2023 3:43 pm

Re: VO mit Outlook 365

Post by Tudorf »

Hallo Wolfgang

Das neue Outlook hat einen Schalter, um auf das klassische wieder zurückzugehen. Leider startet dann Outlook nicht mehr selbständig neu. Starte ich selber, habe ich wieder das neue Outlook. Da soll nachher mein Sohn mal drüberschauen. Ich hoffe, er findet den Fehler. Wenn dann der E-Mailversand wieder klappt, hätte ich Zeit gewonnen.

Eine andere Möglichkeit wäre der E-Mailversand per VO. Gibt es da einen lauffähigen Codeschnippsel?

Martin
User avatar
wriedmann
Posts: 3816
Joined: Mon Nov 02, 2015 5:07 pm
Location: Italy

Re: VO mit Outlook 365

Post by wriedmann »

Hallo Martin,
das neue und das alte Outlook sind parallel auf dem Rechner.... Man muss nur die richtige Verknüpfung nehmen.
Mailversand direkt von VO geht, allerdings nicht über GMail, und ggf. mit einem COM-Modul von mir auch verschlüsselt.
Wolfgang
Wolfgang Riedmann
Meran, South Tyrol, Italy
wolfgang@riedmann.it
https://www.riedmann.it - https://docs.xsharp.it
Post Reply