xsharp.eu • Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten.. - Page 2
Page 2 of 4

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Wed Apr 01, 2020 3:15 pm
by g.bunzel@domonet.de
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die tolle Unterstützung und den Code.
Werde das diese Woche noch ausprobieren und melde mich dann.
Nochmals vielen Dank!!!
Gerhard

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Wed Apr 01, 2020 5:19 pm
by Meinhard
Hi Gerhard,

da VO pur nur ODBC Connections unterstützt schau Dir mal den MySql-ODBC Treiber an, der unterstützt m.E. SSL Verschlüsselung auf der Verbindung.

Regards
Meinhard

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Wed Apr 01, 2020 7:56 pm
by Heinrich
Hallo Gerhard
Das mit dem ODBC Treiber funktioniert tadellos.
Vor Jahren habe ich mal einen DBF2SQL Transfer geschrieben, welcher via ODBC zuerst die Tabellen angelegt hat und anschliessend die dBase-Daten in MySql abgefüllt hat.

Details findest Du hier: http://www.voug-bodensee.net/Zip-Download/DbfToSql.zip

Gruss
Heinrich

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 6:49 am
by g.bunzel@domonet.de
Hallo Meinhard und Heinrich,

vielen Dank für die Info zum ODBC-Treiber.
Ist damit auch der Zugriff auf MySQL über eine Internetverbindung möglich - in diesem Fall ist der MySQL-Server auf einem strato-Server?
Laut der strato-Dokumentation ist der Zugriff nur mit PHP oder SSH möglich.
https://www.strato.de/faq/hosting/so-nu ... datenbank/

Vielen Dank.
Gerhard

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 7:32 am
by wriedmann
Hallo Gerhard,
um per ODBC auf die Datenbank zugreigfen zu können brauchst Du einen SSH-Tunnel.
Strato schaltet den MySQL-Port nicht "für die Welt" frei, sondern nur für ihre internen Systeme.
Das ist eine durchaus gängige Praxis - das mache ich auf meinen eigenen Datenbank-Servern (MySQL und PostgreSQL) übrigens auch nicht.
Im Gegensatz: die neuen Datenbank-Server, auf die wir gerade umstellen, haben nicht mal öffentliche IP-Adressen, und sind nur von den Servern im selben Rack über private IP-Adressen erreichbar.
Wolfgang

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 10:21 am
by ic2
Wir haben ODBC für unser (VO CGI) Webprogramm verwendet, es erfordert jedoch Unterstützung auf der Serverseite. Wir haben es einmal wie vom Client angefordert auf seinen eigenen Server verschoben, aber sie konnten den Server nicht so konfigurieren, dass eine ODBC-Verbindung funktioniert.

Wir haben das CGI-Programm jetzt erfolgreich auf X # migriert und konnten die ODBC-Verbindung entfernen und ersetzten durch eine 100% -Standard-.Net-SQL-Verbindung .

Ich würde mich nicht zu viel auf ODBC verlassen.

Dick

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 11:17 am
by Meinhard
Moin Wolfgang,

>Strato schaltet den MySQL-Port nicht "für die Welt" frei, sondern nur für ihre internen Systeme.

ich habe einen dedizierten Strato-Server der über eine eigene IP verfügt. Warum sollte ich darüber keinen Port freigeben können?

Neugierig
Meinhard

P.S.: Natürlich erfordert die SSL Kommunikation die entsprechenden Voraussetzungen beim Server ... Zertifikat etc.pp.

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 11:24 am
by wriedmann
Hallo Meinhard,
was Du auf Deinem dedizierten Server machst, bleibt Dir überlassen (gilt auch für virtuelle Maschinen, habe ich selber z.B. bei HostEurope zu den effektiven Servern im Datacenter in Bozen).
Der Gerhard hat aber keinen dedizierten Server, sondern einen Webspace samt entsprechender Datenbank - und da wird das nicht freigeschaltet, und ich kenne kaum einen Hoster, der den Datenbank-Port freischaltet.
Wolfgang

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 2:28 pm
by FFF
Hetzner lässt mich auf meine PG DB...

Daten in MySQL auf einem Internet-Server verwalten..

Posted: Thu Apr 02, 2020 2:29 pm
by Meinhard
Hi Wolfgang,

danke für die Aufklärung, das war mir aus der Message nicht klar. WebSpace ist natürlich nur arg eingeschränkt verwendbar.

Regards
Meinhard